04-15-2025, 01:31 PM
News Cyberangriff kostet IKEA-Betreiber mehrere Millionen
<div id="remove_no_follow">
<div class="grid grid--cols-10@md grid--cols-8@lg article-column">
<div class="col-12 col-10@md col-6@lg col-start-3@lg">
<div class="article-column__content">
<section class="wp-block-bigbite-multi-title"><div class="container"></div></section>
<div class="extendedBlock-wrapper block-coreImage undefined"><figure class="wp-block-image size-large"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_1550921828.jpg?quality=50&strip=all&w=1024" alt="IKEA" class="wp-image-3962782" srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_1550921828.jpg?quality=50&strip=all 4185w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /><figcaption class="wp-element-caption">Die Folgen des Ransomware-Angriffs auf den Franchise-Nehmer der IKEA-Filialen in Südosteuropa sind noch immer zu spüren.</figcaption></figure><p class="imageCredit">dimitris_k – shutterstock.com</p></div>
<p>Ende des vergangenen Jahres meldete die Fourlis Group, dass die technischen Probleme der IKEA-Onlineshops auf „böswillige externe Handlungen“ zurückzuführen seien. Aus der <a href="https://www.fourlis.gr/Files/IR/Press%20Releases/en/2024/FOURLIS%20GROUP_PRESS%20RELEASE_20241202.pdf">Mitteilung</a> ging hervor, dass der Cyberangriff sich im November 2024 ereignete und die Geschäftstätigkeit in Griechenland, Zypern, Bulgarien und Rumänien betraf.</p>
<p>Obwohl das Unternehmen in den genannten Ländern auch Geschäfte von Intersport, Foot Locker und Holland & Barrett betreibt, hat sich der Angriff offenbar hauptsächlich auf die Geschäftstätigkeit von IKEA ausgewirkt.</p>
<h2 class="wp-block-heading"><strong>Ausmaß des Angriffs</strong></h2>
<p>„Der Vorfall verursachte vorübergehende Störungen bei der Lagerauffüllung in einem Geschäft und beeinträchtigte vor allem den Bereich Inneneinrichtung und den E-Commerce-Betrieb“, heißt es nun in einer kürzlich veröffentlichten <a href="https://www.fourlis.gr/Files/IR/Press%20Releases/en/New%20folder/Fourlis%20group%20Consolidated%20Financial%20Results%20for%20the%20Full%20Year%20of%202024.pdf">Pressemeldung</a>. Demnach hielten die technischen Probleme sogar bis zum Februar 2025 an.</p>
<p>Die finanziellen Folgen des Angriffs belaufen sich demnach insgesamt auf 20 Millionen Euro (15 Millionen aus 2024 und 5 Millionen Euro aus 2025). Fourlis hat jedoch lokalen Medienberichten zufolge damals keine Lösegeldzahlung geleistet und stattdessen in die Wiederherstellung und Verbesserung der IT-Infrastruktur investiert.</p>
<p>Nach Aussagen des Unternehmens haben die anschließenden Untersuchungen des Vorfalls keine Hinweise auf Datendiebstahl oder Datenlecks ergeben.</p>
<p>Lesetipp: <a href="https://www.csoonline.com/article/3492913/manipulierte-e-mails-phishing-angriff-auf-ikea.html">Phishing-Angriff auf IKEA</a></p>
</div></div></div></div>
https://www.csoonline.com/article/396276...ionen.html
<div id="remove_no_follow">
<div class="grid grid--cols-10@md grid--cols-8@lg article-column">
<div class="col-12 col-10@md col-6@lg col-start-3@lg">
<div class="article-column__content">
<section class="wp-block-bigbite-multi-title"><div class="container"></div></section>
<div class="extendedBlock-wrapper block-coreImage undefined"><figure class="wp-block-image size-large"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_1550921828.jpg?quality=50&strip=all&w=1024" alt="IKEA" class="wp-image-3962782" srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_1550921828.jpg?quality=50&strip=all 4185w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /><figcaption class="wp-element-caption">Die Folgen des Ransomware-Angriffs auf den Franchise-Nehmer der IKEA-Filialen in Südosteuropa sind noch immer zu spüren.</figcaption></figure><p class="imageCredit">dimitris_k – shutterstock.com</p></div>
<p>Ende des vergangenen Jahres meldete die Fourlis Group, dass die technischen Probleme der IKEA-Onlineshops auf „böswillige externe Handlungen“ zurückzuführen seien. Aus der <a href="https://www.fourlis.gr/Files/IR/Press%20Releases/en/2024/FOURLIS%20GROUP_PRESS%20RELEASE_20241202.pdf">Mitteilung</a> ging hervor, dass der Cyberangriff sich im November 2024 ereignete und die Geschäftstätigkeit in Griechenland, Zypern, Bulgarien und Rumänien betraf.</p>
<p>Obwohl das Unternehmen in den genannten Ländern auch Geschäfte von Intersport, Foot Locker und Holland & Barrett betreibt, hat sich der Angriff offenbar hauptsächlich auf die Geschäftstätigkeit von IKEA ausgewirkt.</p>
<h2 class="wp-block-heading"><strong>Ausmaß des Angriffs</strong></h2>
<p>„Der Vorfall verursachte vorübergehende Störungen bei der Lagerauffüllung in einem Geschäft und beeinträchtigte vor allem den Bereich Inneneinrichtung und den E-Commerce-Betrieb“, heißt es nun in einer kürzlich veröffentlichten <a href="https://www.fourlis.gr/Files/IR/Press%20Releases/en/New%20folder/Fourlis%20group%20Consolidated%20Financial%20Results%20for%20the%20Full%20Year%20of%202024.pdf">Pressemeldung</a>. Demnach hielten die technischen Probleme sogar bis zum Februar 2025 an.</p>
<p>Die finanziellen Folgen des Angriffs belaufen sich demnach insgesamt auf 20 Millionen Euro (15 Millionen aus 2024 und 5 Millionen Euro aus 2025). Fourlis hat jedoch lokalen Medienberichten zufolge damals keine Lösegeldzahlung geleistet und stattdessen in die Wiederherstellung und Verbesserung der IT-Infrastruktur investiert.</p>
<p>Nach Aussagen des Unternehmens haben die anschließenden Untersuchungen des Vorfalls keine Hinweise auf Datendiebstahl oder Datenlecks ergeben.</p>
<p>Lesetipp: <a href="https://www.csoonline.com/article/3492913/manipulierte-e-mails-phishing-angriff-auf-ikea.html">Phishing-Angriff auf IKEA</a></p>
</div></div></div></div>
https://www.csoonline.com/article/396276...ionen.html