02-13-2025, 02:35 PM
News Hacker bringen falsche Rechnungen in Umlauf
<div id="remove_no_follow">
<div class="grid grid--cols-10@md grid--cols-8@lg article-column">
<div class="col-12 col-10@md col-6@lg col-start-3@lg">
<div class="article-column__content">
<section class="wp-block-bigbite-multi-title"><div class="container"></div></section>
<div class="extendedBlock-wrapper block-coreImage undefined"><figure class="wp-block-image size-large"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/shutterstock_2463475595.jpg?quality=50&strip=all&w=1024" alt="Hacker" class="wp-image-3821982" srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/shutterstock_2463475595.jpg?quality=50&strip=all 6848w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /><figcaption class="wp-element-caption">Hacker haben eine Handelsfirma in Mecklenburg-Vorpommern angegriffen und in deren Namen Rechnungen verschickt.</figcaption></figure><p class="imageCredit"> PeopleImages.com – Yuri A/ Shutterstock.com</p></div>
<p>Wie die Regionalzeitung <a href="https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/hackerangriff-auf-firma-falsche-rechnungen-im-umlauf-3315252">Nordkurier</a> berichtet, sind Cyberkriminelle in das System einer Handelsfirma aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte eingedrungen. Der Name des Unternehmens wird allerdings nicht genannt. Nach Angaben der Polizei haben die Täter unter dem Namen des Betriebs falsche Rechnungen in Umlauf gebracht.</p>
<p>Dazu seien zunächst authentische Rechnungen an die Kunden des Unternehmens verschickt worden, heißt es im Bericht. Kurz danach hätten diese jedoch E-Mails mit dem Hinweis erhalten, dass die vorherige Rechnung ungültig sei, da sich Kontodaten und Beträge geändert hätten. Dem Bericht zufolge kam der Betrug aufgrund eines misstrauischen Geschäftspartners aus der Region ans Licht. Als er die Rechnung bekam, habe er sofort die betroffene Firma informiert.</p>
<p>Ein anderer Kunde in einem anderen Bundesland hatte den Angaben zufolge ebenfalls eine zweite Rechnung mit geänderten Kontodaten und Beträgen erhalten. Diese Firma hätte jedoch keinen Verdacht geschöpft. Laut Polizei entstand durch die betrügerische E-Mail ein finanzieller Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.</p>
<p>Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Betrugs und ruft Anbieter und Käufer zur verstärkten Wachsamkeit auf: „Sicherheitsrelevante Software sollte stets aktuell sein, um Hackern den Zugriff zu erschweren. Auffällige Zahlungsaufforderungen und plötzliche Änderungen der Zahlungsmodalitäten sollten immer überprüft werden.“</p>
<p>Die Ermittler gehen davon aus, dass diese Betrugsmasche zukünftig verstärkt bei kleinen und mittelständischen Unternehmen für Probleme sorgen könnte.</p>
</div></div></div></div>
https://www.csoonline.com/article/382197...mlauf.html
<div id="remove_no_follow">
<div class="grid grid--cols-10@md grid--cols-8@lg article-column">
<div class="col-12 col-10@md col-6@lg col-start-3@lg">
<div class="article-column__content">
<section class="wp-block-bigbite-multi-title"><div class="container"></div></section>
<div class="extendedBlock-wrapper block-coreImage undefined"><figure class="wp-block-image size-large"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/shutterstock_2463475595.jpg?quality=50&strip=all&w=1024" alt="Hacker" class="wp-image-3821982" srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/shutterstock_2463475595.jpg?quality=50&strip=all 6848w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/up...;strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /><figcaption class="wp-element-caption">Hacker haben eine Handelsfirma in Mecklenburg-Vorpommern angegriffen und in deren Namen Rechnungen verschickt.</figcaption></figure><p class="imageCredit"> PeopleImages.com – Yuri A/ Shutterstock.com</p></div>
<p>Wie die Regionalzeitung <a href="https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/hackerangriff-auf-firma-falsche-rechnungen-im-umlauf-3315252">Nordkurier</a> berichtet, sind Cyberkriminelle in das System einer Handelsfirma aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte eingedrungen. Der Name des Unternehmens wird allerdings nicht genannt. Nach Angaben der Polizei haben die Täter unter dem Namen des Betriebs falsche Rechnungen in Umlauf gebracht.</p>
<p>Dazu seien zunächst authentische Rechnungen an die Kunden des Unternehmens verschickt worden, heißt es im Bericht. Kurz danach hätten diese jedoch E-Mails mit dem Hinweis erhalten, dass die vorherige Rechnung ungültig sei, da sich Kontodaten und Beträge geändert hätten. Dem Bericht zufolge kam der Betrug aufgrund eines misstrauischen Geschäftspartners aus der Region ans Licht. Als er die Rechnung bekam, habe er sofort die betroffene Firma informiert.</p>
<p>Ein anderer Kunde in einem anderen Bundesland hatte den Angaben zufolge ebenfalls eine zweite Rechnung mit geänderten Kontodaten und Beträgen erhalten. Diese Firma hätte jedoch keinen Verdacht geschöpft. Laut Polizei entstand durch die betrügerische E-Mail ein finanzieller Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.</p>
<p>Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Betrugs und ruft Anbieter und Käufer zur verstärkten Wachsamkeit auf: „Sicherheitsrelevante Software sollte stets aktuell sein, um Hackern den Zugriff zu erschweren. Auffällige Zahlungsaufforderungen und plötzliche Änderungen der Zahlungsmodalitäten sollten immer überprüft werden.“</p>
<p>Die Ermittler gehen davon aus, dass diese Betrugsmasche zukünftig verstärkt bei kleinen und mittelständischen Unternehmen für Probleme sorgen könnte.</p>
</div></div></div></div>
https://www.csoonline.com/article/382197...mlauf.html